docsdigital - Digitale Tools & Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten

Dr. Alexandra Widmer, Fachärztin für Neurologie und ärztliche Psychotherapeutin, richtet sich mit docsdigital sowohl an innovative Ärztinnen und Ärzte als auch an HealthTech-Expertinnen und -Experten, die in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Business Development, Marketing und Vertrieb tätig sind.

In meinem Podcast und Videocast auf YouTube stelle ich praxisrelevante digitale Tools vor, die in der Arztpraxis und Klinik den Alltag für Ärztinnen und Ärzte sowie ihre Patientinnen und Patienten erleichtern. Mit meiner klinischen Erfahrung präsentiere ich digitale Gesundheitsanwendungen, die wirklich in der Praxis funktionieren und die medizinische Versorgung verbessern.

Für HealthTech-Unternehmen bietet docsdigital eine Plattform, um ihre Lösungen authentisch vorzustellen. Gemeinsam präsentieren wir Innovationen im Gesundheitswesen, immer mit Einbezug der Anwenderinnen und Anwender. So schaffen wir eine starke Verbindung zwischen Technologie und klinischer Praxis, um die Arzt-Patienten-Beziehung wieder in den Mittelpunkt zu stellen.

Mein Motto: „Become a digital doctor and change the culture of medicine.“

docsdigital - Digitale Tools & Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten

Neueste Episoden

Wie ChatGPT, Gemini und Co  Ärzt:innen entlasten können, ohne Patientendaten einzugeben I 220

Wie ChatGPT, Gemini und Co Ärzt:innen entlasten können, ohne Patientendaten einzugeben I 220

43m 11s

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Nada Abedin, Fachärztin für Innere Medizin und Notfallmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt und Gründerin von AIxMedical. Sie erklärt, wie Ärztinnen und Ärzte KI-Tools wie ChatGPT sinnvoll einsetzen können, welche Chancen und Risiken es gibt und warum KI kein Ersatz, sondern ein wichtiger Begleiter im Klinikalltag ist. Außerdem geht es um Patientinnen und Patienten, die mit KI-Ergebnissen in die Praxis kommen, und um den Kulturwandel, den die Medizin dringend braucht.

Mit Noah Labs und KI gegen Herzinsuffizienz I 219

Mit Noah Labs und KI gegen Herzinsuffizienz I 219

38m 11s

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Leonhard Riehle, Mitgründer von Noah Labs, über die Zukunft der digitalen Kardiologie. Wir tauchen tief in das Thema Telemonitoring für Herzinsuffizienz ein und diskutieren, wie die Stimme als digitaler Biomarker zur Früherkennung genutzt werden kann. Dr. Riehle schildert seinen ungewöhnlichen Weg vom BWL-Studenten zum Mediziner und innovativen Gründer und teilt seine Motivation, Technik und Purpose zu verbinden. Wir reden offen über die Chancen und Herausforderungen, wenn Ärztinnen und Ärzte in die Entwicklung von Gesundheitslösungen eingebunden sind. Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke, praktische Beispiele und eine klare Botschaft. Die Zukunft der Medizin ist...

Ärzte zwischen Daten, KI und Empathie. Brauchen wir den Facharzt für digitale Medizin? I 218

Ärzte zwischen Daten, KI und Empathie. Brauchen wir den Facharzt für digitale Medizin? I 218

41m 57s

Digitale Medizin verändert die ärztliche Rolle und das schneller, als viele denken.
In dieser Episode von docsdigital spricht Dr. Alexandra Widmer mit Dr. Carina Vorisek, Medizinerin und Expertin für Medizininformatik an der Charité, über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen.

Themen der Episode:
Von der Herzchirurgie zur Medizininformatik: Carinas Weg
Gesundheitsdaten, Interoperabilität & das Projekt NFDI4Health
USA vs. Deutschland: Wie groß ist der digitale Abstand?
Warum wir dringend einen Facharzt für digitale Medizin brauchen
KI in Klinik und Praxis. Chancen, Risiken und ärztliche Verantwortung

👉 Ein inspirierendes Gespräch für alle Ärzt:innen, Tech-Interessierte und Entscheider:innen im Gesundheitswesen, die...

Kein Handwerker arbeitet gratis. Warum Ärzt:innen es auch nicht tun sollten I 217

Kein Handwerker arbeitet gratis. Warum Ärzt:innen es auch nicht tun sollten I 217

20m 15s

In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele von uns betrifft und doch selten offen angesprochen wird. Warum wird ärztliche Expertise so häufig kostenlos oder für symbolische Beträge eingefordert. Ob Keynote, Workshop, Produktentwicklung oder Interview. Immer wieder heißt es, die Fahrtkosten seien bezahlt und der Rest sei doch Reichweite, Sichtbarkeit oder Netzwerkeffekt. Ich erkläre, warum diese Argumentation nicht trägt, erzähle dir die Geschichte vom Handwerker mit dem Hammer, spreche über Compliance, Forschung und Versorgung, und zeige dir, wie Unternehmen es besser machen können.

Die Unternehmen, die mit docsdigital connect arbeiten, haben verstanden, dass nur eine faire Zusammenarbeit echte...