docsdigital - Digitale Tools & Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten

Dr. Alexandra Widmer, Fachärztin für Neurologie und ärztliche Psychotherapeutin, richtet sich mit docsdigital sowohl an innovative Ärztinnen und Ärzte als auch an HealthTech-Expertinnen und -Experten, die in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Business Development, Marketing und Vertrieb tätig sind.

In meinem Podcast und Videocast auf YouTube stelle ich praxisrelevante digitale Tools vor, die in der Arztpraxis und Klinik den Alltag für Ärztinnen und Ärzte sowie ihre Patientinnen und Patienten erleichtern. Mit meiner klinischen Erfahrung präsentiere ich digitale Gesundheitsanwendungen, die wirklich in der Praxis funktionieren und die medizinische Versorgung verbessern.

Für HealthTech-Unternehmen bietet docsdigital eine Plattform, um ihre Lösungen authentisch vorzustellen. Gemeinsam präsentieren wir Innovationen im Gesundheitswesen, immer mit Einbezug der Anwenderinnen und Anwender. So schaffen wir eine starke Verbindung zwischen Technologie und klinischer Praxis, um die Arzt-Patienten-Beziehung wieder in den Mittelpunkt zu stellen.

Mein Motto: „Become a digital doctor and change the culture of medicine.“

docsdigital - Digitale Tools & Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten

Neueste Episoden

Digitale Psychiatrie - So funktioniert Blended Care bei Minddistrict (Asklepios) I 210

Digitale Psychiatrie - So funktioniert Blended Care bei Minddistrict (Asklepios) I 210

62m 52s

Digitale Behandlungsplattformen wie Minddistrict verändern die psychiatrische Versorgung, Aber wie genau funktioniert das im Alltag? In dieser Folge spreche ich mit der leitenden Psychotherapeutin Dr. Marion Hagemann-Göbel und den Psychiater Dr. Radomir Zlatojevic von der Asklepios Klinik Hamburg über Blended Care, die Integration digitaler Module in die Therapie und was Ärztinnen & Ärzte beachten sollten. Es geht um Chancen, Stolpersteine und konkrete Tipps für mehr Adhärenz und therapeutische Wirksamkeit.

Kalmeda DiGA – Warum Zuhören bei Tinnitus nicht reicht I 209

Kalmeda DiGA – Warum Zuhören bei Tinnitus nicht reicht I 209

55m 6s

Ohrgeräusche, die nicht mehr verschwinden. Patientinnen, die nicht mehr weiterwissen. In dieser Folge spreche ich mit dem HNO-Arzt Dr. Uso Walter, der Kalmeda mitentwickelt hat und mit Reinhard Borowski von Pohl-Boskamp über eine DiGA, die nicht das Geräusch abschaltet, sondern die Einstellung dazu verändert.

Wir reden über:

• Tinnitus als Funktionsstörung im Kopf und nicht im Ohr
• Was Kalmeda anders macht als frühere Ansätze
• Warum psychologische Verfahren in der HNO-Praxis ankommen müssen
• Studienlage und praktische Begleitung in der Verordnung
• Wie Ärztinnen und Ärzte mit Kalmeda eine spürbare Veränderung erleben können

Diese Folge richtet sich an alle,...

Adipositas - Nutzen, Kritik und Praxiserfahrungen mit der DiGA Oviva direkt I 208

Adipositas - Nutzen, Kritik und Praxiserfahrungen mit der DiGA Oviva direkt I 208

64m 26s

Oviva Direkt ist als DIGA dauerhaft zugelassen. Doch wie sinnvoll ist der Einsatz in der Hausarztpraxis? In dieser Folge spricht Alexandra Widmer mit Dr. Matthias Alex und Oviva-Managing Director Deutschland Dr. Matthias Schurig über Nutzen, Kritik und echte Praxiserfahrungen. Wie unterstützt Oviva evidenzbasiert die Abnahme? Und wann klappt es nicht? Wie reagieren Ärzt:innen auf Fax-Benachrichtigungen? Jetzt reinhören und mehr erfahren über digitale Ernährungstherapie in der Praxis.

321 MED Die Online-Rezeption - So starten Ärztinnen & Ärzte ohne Technikstress I 207

321 MED Die Online-Rezeption - So starten Ärztinnen & Ärzte ohne Technikstress I 207

52m 37s

Voller Empfang, Dauertelefon und genervte MFAs. Viele Praxen arbeiten am Limit. Wie kann eine digitale Rezeption hier wirklich helfen? In dieser Episode spreche ich mit Dr. Magnus Baringer, Gründer von 321med und Arzt, und Dr. Oliver Bernas, Internist, über die konkreten Veränderungen durch 321med im Praxisalltag. Wir klären: Wie startet man? Wie reagieren Patienten? Und was bringt’s wirklich?