Alle Episoden

Wie ChatGPT, Gemini und Co  Ärzt:innen entlasten können, ohne Patientendaten einzugeben I 220

Wie ChatGPT, Gemini und Co Ärzt:innen entlasten können, ohne Patientendaten einzugeben I 220

43m 11s

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Nada Abedin, Fachärztin für Innere Medizin und Notfallmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt und Gründerin von AIxMedical. Sie erklärt, wie Ärztinnen und Ärzte KI-Tools wie ChatGPT sinnvoll einsetzen können, welche Chancen und Risiken es gibt und warum KI kein Ersatz, sondern ein wichtiger Begleiter im Klinikalltag ist. Außerdem geht es um Patientinnen und Patienten, die mit KI-Ergebnissen in die Praxis kommen, und um den Kulturwandel, den die Medizin dringend braucht.

Mit Noah Labs und KI gegen Herzinsuffizienz I 219

Mit Noah Labs und KI gegen Herzinsuffizienz I 219

38m 11s

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Leonhard Riehle, Mitgründer von Noah Labs, über die Zukunft der digitalen Kardiologie. Wir tauchen tief in das Thema Telemonitoring für Herzinsuffizienz ein und diskutieren, wie die Stimme als digitaler Biomarker zur Früherkennung genutzt werden kann. Dr. Riehle schildert seinen ungewöhnlichen Weg vom BWL-Studenten zum Mediziner und innovativen Gründer und teilt seine Motivation, Technik und Purpose zu verbinden. Wir reden offen über die Chancen und Herausforderungen, wenn Ärztinnen und Ärzte in die Entwicklung von Gesundheitslösungen eingebunden sind. Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke, praktische Beispiele und eine klare Botschaft. Die Zukunft der Medizin ist...

Ärzte zwischen Daten, KI und Empathie. Brauchen wir den Facharzt für digitale Medizin? I 218

Ärzte zwischen Daten, KI und Empathie. Brauchen wir den Facharzt für digitale Medizin? I 218

41m 57s

Digitale Medizin verändert die ärztliche Rolle und das schneller, als viele denken.
In dieser Episode von docsdigital spricht Dr. Alexandra Widmer mit Dr. Carina Vorisek, Medizinerin und Expertin für Medizininformatik an der Charité, über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen.

Themen der Episode:
Von der Herzchirurgie zur Medizininformatik: Carinas Weg
Gesundheitsdaten, Interoperabilität & das Projekt NFDI4Health
USA vs. Deutschland: Wie groß ist der digitale Abstand?
Warum wir dringend einen Facharzt für digitale Medizin brauchen
KI in Klinik und Praxis. Chancen, Risiken und ärztliche Verantwortung

👉 Ein inspirierendes Gespräch für alle Ärzt:innen, Tech-Interessierte und Entscheider:innen im Gesundheitswesen, die...

Kein Handwerker arbeitet gratis. Warum Ärzt:innen es auch nicht tun sollten I 217

Kein Handwerker arbeitet gratis. Warum Ärzt:innen es auch nicht tun sollten I 217

20m 15s

In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele von uns betrifft und doch selten offen angesprochen wird. Warum wird ärztliche Expertise so häufig kostenlos oder für symbolische Beträge eingefordert. Ob Keynote, Workshop, Produktentwicklung oder Interview. Immer wieder heißt es, die Fahrtkosten seien bezahlt und der Rest sei doch Reichweite, Sichtbarkeit oder Netzwerkeffekt. Ich erkläre, warum diese Argumentation nicht trägt, erzähle dir die Geschichte vom Handwerker mit dem Hammer, spreche über Compliance, Forschung und Versorgung, und zeige dir, wie Unternehmen es besser machen können.

Die Unternehmen, die mit docsdigital connect arbeiten, haben verstanden, dass nur eine faire Zusammenarbeit echte...

Machen statt meckern. Der Leitsatz von der Hausärztin Annette Rennert I 216

Machen statt meckern. Der Leitsatz von der Hausärztin Annette Rennert I 216

61m 0s

In dieser Folge von docsdigital spreche ich mit Annette Rennert, Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Dortmund, über den Weg von der Klinik in die eigene Praxis und die konsequente Digitalisierung von Prozessen. Annette teilt ihre Erfahrungen mit der elektronischen Patientenakte (EPA), Online-Rezeption, Telefon-KI, digitaler Anamnese und weiteren Tools, die den Praxisalltag effizienter machen. Sie gibt Einblicke in ihr neues Projekt Praxis Digital, das Kolleginnen und Kollegen bei den ersten Schritten in der Digitalisierung unterstützt. Ein Gespräch über Mut, Unternehmertum und die Freude an moderner Patientenversorgung.

00:00 Einführung und Vorstellung von Dr. Anett Rennert
04:01 Unternehmertum in der Medizin
05:34 Die Bedeutung...

10 Punkte, an denen man ein starkes Medical Advisory Board erkennt I 215

10 Punkte, an denen man ein starkes Medical Advisory Board erkennt I 215

13m 46s

Viele Medical Advisory Boards sehen auf dem Papier beeindruckend aus: große Namen, lange Publikationslisten, jede Menge Prestige. Doch im Alltag funktionieren sie oft nicht.

Diese Folge gibt zehn klare Kriterien, an denen sich erkennen lässt, ob ein Advisory Board wirklich wirksam ist.

Dazu gibt es eine reale Geschichte aus docsdigital connect, bei der ein Unternehmen und eine Ärztin durch gezieltes Matching ein Advisory Board aufgebaut haben, das heute erfolgreich arbeitet.

Wie KI die Arzt-Patient Beziehung verändert laut Ethikexperte Dr. Frank Ursin I 214

Wie KI die Arzt-Patient Beziehung verändert laut Ethikexperte Dr. Frank Ursin I 214

47m 21s

In dieser Folge von docsdigital spreche ich mit Dr. phil Frank Ursin von der Medizinischen Hochschule Hannover. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Ethik Geschichte und Philosophie der Medizin und leitet das Diskursprojekt Mein Doktor die KI und ich. Wir sprechen über die größten Chancen und Befürchtungen beim Einsatz von KI in der Medizin. Es geht um Automation Bias, um die Sorge um Menschlichkeit und um die Frage wie Ärztinnen und Ärzte und Patientinnen gemeinsam verantwortungsvoll mit KI umgehen können.

So persönlich war es noch nie im Podcast von docsdigital I 213

So persönlich war es noch nie im Podcast von docsdigital I 213

63m 33s

In dieser besonderen Folge geht es nicht um Tools, Technik oder Digitalisierung. Sondern um uns. Um zwei Menschen, die Medizin lieben, aber auch ihre Fragen, Zweifel und Brüche erlebt haben. Dr. Kai Kuhn und ich sprechen über unseren Weg, über den Wunsch nach Veränderung, über das Podcasten in der Medizin und darüber, was uns heute antreibt.

Was du in dieser Folge hörst
– Wie docsdigital und Klinisch Relevant entstanden sind
– Warum Frust oft der Anfang von etwas Gutem ist
– Wie wir mit Ambivalenz umgehen und neue Rollen finden
– Was passiert, wenn Ärztinnen und Ärzte sich trauen, sichtbar...