Nutzt du schon den Vorteil von eigenen digitalen hybriden Behandlungspfaden? z.B. Luscii & Bandscheibenvorfall I 147

Shownotes

In dieser Folge von docsdigital spreche ich mit Dr. Roxana Mittler-Matica über die spannende Integration digitaler Lösungen in der Neurochirurgie. Dr. Mittler-Matica, Neurochirurgin und Ingenieurin am DRK Schmerzzentrum in Mainz, teilt ihre einzigartige Perspektive und Erfahrungen in der Kombination beider Fachgebiete.

Wir tauchen ein in die Welt der digitalen Innovationen in der Klinik und erfahren mehr über den hybriden digitalen Behandlungspfad, den Dr. Mittler-Matica entwickelt hat. Dieser Pfad ermöglicht eine maßgeschneiderte Betreuung der Patienten und eine frühzeitige Erkennung von Komplikationen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung und dem Einsatz eines Programms zur Diagnose und Behandlung von Bandscheibenvorfällen. Dr. Mittler-Matica erklärt, dass obwohl das Programm noch in der Entwicklung ist, es bereits erfolgreich genutzt werden kann. Dabei betont sie die Bedeutung der Motivation der Patienten zur Selbstüberwachung und stellt klar, dass die Daten vertraulich behandelt werden.

Wir diskutieren auch die zahlreichen Vorteile des hybriden Patientenmanagements, wie verkürzte Aufklärungszeiten und schnellere Entlassungen der Patienten. Gleichzeitig erläutern wir die Herausforderungen in Bezug auf effizientes Zeitmanagement und die erforderliche Neugestaltung der Arbeitsorganisation für Ärzte.

Darüber hinaus beleuchten wir die Rolle sozialer Medien und die aktive Gestaltung von Plattformen als wichtige Aspekte der Digitalisierung in der Medizin.

LinkedIn Profil von Dr. med. Dipl. Ing. Roxana Mittler-Matica

Digitale hybride Plattform Luscii

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.