Digitale Medizin zum Anfassen. Warum ich den DIGA-Fächer geschrieben habe I 228

Shownotes

Digitale Medizin in der Praxis. Kommunikation, Integration und die Bedeutung des ärztlichen Gesprächs.

In dieser Folge • Warum viele DIGAs im Alltag scheitern • Wie Kommunikation über Technologie gelingt • Warum ich ein analoges Werkzeug für digitale Medizin entwickelt habe • Was hinter Impuls 29 „Medikation und DIGA parallel“ steckt • Warum Forschung zu DIGA-Kommunikation dringend nötig ist

Über den Fächer Der Kartenfächer 77 Impulse für das Arzt-Patienten-Gespräch mit DIGA ist im Hochgrefe Verlag erschienen und richtet sich an Ärztinnen, Ärzte und Therapeutinnen, die digitale Anwendungen sicher und menschlich in ihren Praxisalltag integrieren wollen.

Link zu Amazon

Link zu Hogrefe

Feedback bitte an info@docsdigital.de

Oder bei LinkedIn

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.