Alle Episoden

DiGA und die Sprachbarriere: Warum wir 'einfache Sprache' brauchen I 88

DiGA und die Sprachbarriere: Warum wir 'einfache Sprache' brauchen I 88

4m 42s

In dieser kurzen Folge von docsdigital tauche ich kurz in ein Thema ein, das uns alle betrifft, aber oft übersehen wird: die Sprachbarriere im digitalen Gesundheitswesen. Stellen Dir Tom vor, ein 33-jähriger Mann mit einer chronischen Erkrankung. Er hat von seinem Arzt eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) verschrieben bekommen, aber die komplexe Sprache hat ihm den Zugang erschwert. Ist das gerecht? Ist das effektiv? Und wie können wir das ändern? Ich spreche über die Notwendigkeit einer 'einfachen Sprache'-Option in DiGA
und warum das für soziale und medizinische Teilhabe unerlässlich ist.

Dr. med. Nesrin Wilke: Die wenig bekannten Wege des Casemanagements, um als Hausarzt ruhiger zu schlafen I 86

Dr. med. Nesrin Wilke: Die wenig bekannten Wege des Casemanagements, um als Hausarzt ruhiger zu schlafen I 86

54m 2s

Dr. med. Nesrin Wilke, Fachärztin für Kardiologie, koordinierende Ärztin OBERBERG_FAIRsorgt. Nesrin Wilke, 42 Jahre alt, ist eine Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie. Sie ist verheiratet und Mutter von drei Kindern. Vor etwa zwei Jahren begann sie als koordinierende Ärztin für das Innovationsfondsprojekt "Oberberg versorgt" zu arbeiten, das vom oberbergischen Kreis geleitet wird. Zuvor war sie 15 Jahre lang in einem Maximalversorger tätig, wobei sie sich in den letzten acht Jahren als Oberärztin auf nichtinvasive Kardiologie und Diagnostik spezialisierte. Nesrin Wilke folgte einem Impuls und wagte den Sprung in das eiskalte Wasser dieses Projekts.

Dr. Enise Lauterbach: Digitales Monitoring bei Herzinsuffizienz - Start-up gründen als Fachärztin bzw. Facharzt  I 83

Dr. Enise Lauterbach: Digitales Monitoring bei Herzinsuffizienz - Start-up gründen als Fachärztin bzw. Facharzt I 83

42m 43s

Dr. med. Enise Lauterbach, Gründerin & Geschäftsführerin @LEMOA medical GmbH & Co. KG. Dr. Enise Lauterbach ist Fachärztin für innere Medizin und Kardiologie mit den Schwerpunkten Rhythmologie und Herzinsuffizienz. Sie war bis Sommer 2019 Chefärztin einer ambulanten kardiologischen Rehabilitationseinrichtung, die sie mitaufgebaut hat. Darüber hinaus gründete sie im Frühjahr 2020 ein Start-up. Sie ist auch politisch aktiv und setzt sich besonders für die Gesundheitspolitik ein. Dr. Lauterbach ist Mitglied in der Kommission Digitale Transformation der inneren Medizin der deutschen Gesellschaft für innere Medizin. Persönlich stammt sie aus der Pfalz, ist die Tochter türkischer Gastarbeiter und lebt mit ihrem Mann und...