Alle Episoden

Müssen Ärzt:innen bald keine EKGs mehr lesen? - Gründung einer hybriden Kardiologie Praxis I179

Müssen Ärzt:innen bald keine EKGs mehr lesen? - Gründung einer hybriden Kardiologie Praxis I179

32m 38s

Müssen Kardiolog:innen bald keine EKGs mehr lesen? In dieser spannenden Folge von Docsdigital spreche ich mit Dr. Parinaz Yavarzadeh, Kardiologin und Gründerin einer hybriden Praxis, über die Zukunft der medizinischen Diagnostik.

Wir diskutieren, wie Künstliche Intelligenz bereits heute in der Kardiologie eingesetzt wird, welche Tools wirklich sinnvoll sind und warum die Zwischenmenschlichkeit trotzdem entscheidend bleibt. Außerdem teilt Dr. Yavarzadeh ihre Vision einer digitalen Praxis, die flexible Arbeitsmodelle und bessere Patientenversorgung ermöglicht.

„Spracherkennung spart uns endlich Zeit für unsere Patienten.

„Spracherkennung spart uns endlich Zeit für unsere Patienten." - Dr. Marc Brede, Allgemeinarzt I 177

58m 25s

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Elmar Brede, Privatdozent, Facharzt für Allgemeinmedizin und Anästhesiologie. Dr. Brede ist niedergelassener Arzt in einer Gemeinschaftspraxis in Bayern und berichtet von seinen Erfahrungen mit Spracherkennung und digitalen Tools in der täglichen Arbeit.

Besonders spannend: Dr. Brede hat meinen Videocast und Podcast gesehen, in dem ich den jameda AI Assistent vorgestellt habe, und sich sofort entschieden, das Tool selbst in seiner Praxis zu testen. Er teilt, wie dieses KI-gestützte System seinen Praxisalltag erleichtert, indem es die Dokumentation vereinfacht und Zeit für den direkten Kontakt mit Patientinnen und Patienten schafft.

Wir diskutieren außerdem die Herausforderungen...

,,Ja, es gibt tausende Fehler.'' - Onkologen entwickeln die DiGA (Onqo) für Lungenkrebs-Patienten I 176

,,Ja, es gibt tausende Fehler.'' - Onkologen entwickeln die DiGA (Onqo) für Lungenkrebs-Patienten I 176

55m 13s

Wie können digitale Anwendungen die Onkologie verbessern? In dieser Folge von docsdigital sprechen wir mit Dr. Thomas Elter, Gründer und Chief Medical Officer von OncoHealth, und Ann Karnstedt, CEO von OncoHealth, über innovative Apps, die Ärzte und Patienten gleichermaßen unterstützen.

PD Dr. Elter, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, ist Sprecher der Arbeitsgruppe Digitalisierung der internistischen Onkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er Lösungen wie die OncoHealth-App, die Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs durch die Therapie begleitet, Ärzte entlastet und gleichzeitig die Versorgungsqualität verbessert.

Du erfährst, wie digitale Tools Vertrauen schaffen, Gespräche fokussieren und...

Von Praxisfrust zur zukünftigen DiGA HELP – Dr. Antje Kallweit zeigt, wie es geht I 175

Von Praxisfrust zur zukünftigen DiGA HELP – Dr. Antje Kallweit zeigt, wie es geht I 175

36m 12s

Hast du gewusst, dass 80 % der chronischen Schmerzen keine körperliche Ursache mehr haben? In dieser Folge von docsdigital tauchen wir in die Welt der Schmerztherapie ein. Mit Dr. Antje Kallweit.

Sie erzählt, wie sie als Anästhesistin eine innovative digitale Gesundheitsanwendung entwickelt hat, die chronischen Schmerzpatienten nachhaltig helfen soll. Wir sprechen über die größten Herausforderungen, die neuesten Erkenntnisse der Schmerzforschung und warum Mindshift und Edukation so entscheidend sind.

Lass dich inspirieren und erfahre, wie digitale Tools nicht nur die Patientenversorgung verbessern, sondern auch den Klinikalltag revolutionieren können.

Nacht um drei ist man einfach nicht mehr so wach - PD Dr. Nora Sommer - Raya Diagnostics I 174

Nacht um drei ist man einfach nicht mehr so wach - PD Dr. Nora Sommer - Raya Diagnostics I 174

35m 8s

In dieser Episode von docsdigital begrüße ich die Fachärztin für Radiologie und Gründerin von Raya Diagnostics, Dr. Nora Sommer. Sie sprechen über die Herausforderungen der Tele-Radiologie, die Vorteile für Kliniken und Radiologen sowie den Einsatz von KI zur Optimierung der Diagnostik. Dr. Sommer teilt ihre Erfahrungen über den Wechsel von der Klinikgründung zu einem innovativen Start-up und erklärt, wie ihre Plattform Kliniken in Deutschland unterstützt und den Fachkräftemangel adressiert.

Als Arzt arbeite ich 3 Tage in der Praxis und 2 Tage von zu Hause - Hybride Arztpraxis bei Lillian Care I 173

Als Arzt arbeite ich 3 Tage in der Praxis und 2 Tage von zu Hause - Hybride Arztpraxis bei Lillian Care I 173

49m 46s

In dieser Folge von docsdigital spreche ich mit Linus Drop, dem Gründer und Geschäftsführer von Lilian Care, und Michael Hausen, einem erfahrenen Hausarzt im Team, über das innovative hybride Arbeitsmodell von Lilian Care. Erfahre, wie dieses Modell Ärztinnen und Ärzten ermöglicht, die Hälfte der Woche in der Praxis und die andere Hälfte remote von zu Hause aus zu arbeiten.

Im Gespräch gehen wir auf die Vorteile, Herausforderungen und Einzigartigkeiten des Modells ein, wie es zur besseren Versorgung ländlicher Regionen beiträgt und welchen Mehrwert die Telemedizin und das Arbeiten im Team bieten. Lilian Care setzt auf eine Kombination aus Technologie und...

Meine Patienten kommen schneller durch und vieles erledigt sich in Sekunden I 172

Meine Patienten kommen schneller durch und vieles erledigt sich in Sekunden I 172

47m 50s

In dieser Episode spricht Dr. Alexandra Widmer mit Dr. Klaus Hachenberg, einem erfahrenen Neurologen und Psychiater, sowie Tobias Bäumler, einem der Gründer von VITAS. Sie diskutieren die Vorteile von KI-gestützter Telefonassistenz in der medizinischen Praxis. Dr. Hachenberg erzählt, wie er zunächst skeptisch war, sich jedoch schnell von den positiven Effekten auf seinen Praxisalltag überzeugen ließ. Die Einführung des VITAS-Systems hat nicht nur das Praxispersonal entlastet, sondern auch die Erreichbarkeit für die Patienten deutlich verbessert. Tobias Bäumler erklärt dabei, wie VITAS flexibel auf die individuellen Bedürfnisse jeder Praxis zugeschnitten werden kann und wie die Automatisierung von Anrufen sowohl für das Personal...

Authenisch, unabhängig, transparent – Ein Blick hinter die Kulissen von docsdigital I 171

Authenisch, unabhängig, transparent – Ein Blick hinter die Kulissen von docsdigital I 171

5m 41s

In dieser Folge von docsdigital spricht Dr. Alexandra Widmer über ein Thema, das viele Hörer interessiert: Empfehlungsmarketing und Sponsoring. Alexandra erklärt, warum sie sich bewusst gegen blindes Empfehlungsmarketing entschieden hat und wie sie es schafft, die Unabhängigkeit ihres Podcasts und Videocasts zu wahren. Sie gibt außerdem Einblicke in die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die ihre Produkte vorstellen möchten, und wie sie gemeinsam thematische Schwerpunkte setzen, um einen echten Mehrwert für Ärzte, Mitarbeiter und Patienten zu schaffen.

Digitale Gesundheits-Apps – Mein Artikel in der Fachzeitschrift ‘Die Innere Medizin’I170

Digitale Gesundheits-Apps – Mein Artikel in der Fachzeitschrift ‘Die Innere Medizin’I170

9m 47s

In docsdigital spricht Dr. Alexandra Widmer über die Integration digitaler Gesundheits-Apps in die Arztpraxis. Wie können Ärztinnen und Ärzte die Daten nutzen, die Patientinnen und Patienten über Apps sammeln? Wie verändert die digitale Transformation das Arzt-Patienten-Gespräch? Und welche Herausforderungen und Chancen bringt das mit sich? Dieser Podcast richtet sich an innovative Ärztinnen und Ärzte sowie HealthTech-Expertinnen und Experten aus den Bereichen Geschäftsentwicklung, Business Development, Marketing und Vertrieb. Gemeinsam stellen wir Lösungen vor, die auf klinischer Erfahrung basieren und die Arzt-Patienten-Beziehung in den Mittelpunkt rücken.