Alle Episoden

So erkläre ich meinen Patienten die DIGA – einfach und verständlich I 169

So erkläre ich meinen Patienten die DIGA – einfach und verständlich I 169

7m 19s

In dieser Episode von docsdigital erklärt Dr. Alexandra Widmer, wie sie ihren Patientinnen und Patienten digitale Gesundheitsanwendungen, auch bekannt als DIGA, anhand einer einfachen Autometapher näherbringt. Sie zeigt auf, warum es wichtig ist, ein klares Ziel zu setzen, und wie DIGA dabei hilft, Schritt für Schritt Fortschritte zu machen. Dr. Widmer erläutert zudem die Rolle von Ärztinnen und Ärzten als Beifahrer in diesem Prozess und betont, dass nachhaltige Verhaltensänderungen Zeit benötigen.

Wie ihr mit kleinen Gesten das Vertrauen von Ärztinnen und Ärzten für digitale Gesundheitsanwendungen gewinnt I168

Wie ihr mit kleinen Gesten das Vertrauen von Ärztinnen und Ärzten für digitale Gesundheitsanwendungen gewinnt I168

7m 39s

In dieser Folge von docsdigital spricht Dr. Alexandra Widmer darüber, wie kleine Gesten einen großen Unterschied machen können, wenn es darum geht, das Vertrauen von Ärztinnen und Ärzten in digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zu gewinnen. Sie teilt drei entscheidende Punkte, die zeigen, wie die richtige Mischung aus wissenschaftlicher Evidenz, analog-digitalen Ansätzen und Authentizität den Erfolg von DiGA maßgeblich beeinflussen kann. Egal ob du in der Entwicklung, im Vertrieb oder im Marketing tätig bist. Diese Folge bietet dir wertvolle Einblicke!

Ihr habt doch keine Ahnung! Warum der erste Gedanke nicht immer richtig ist I 167

Ihr habt doch keine Ahnung! Warum der erste Gedanke nicht immer richtig ist I 167

7m 9s

In dieser Folge von docsdigital geht es um den frischen, unvoreingenommenen Blick von Startups auf das Gesundheitssystem. Ich erzähle von einem spannenden Gespräch mit einem jungen Startup, das sich vorgenommen hat, Versorgungslücken in der Medizin zu schließen, ohne die bisherigen Regeln und Strukturen des Systems zu kennen. Dabei geht es um weit mehr als nur um eine neue Plattform, sondern um den dringend notwendigen Kulturwandel in der Medizin. Hör rein und lass dich inspirieren, wie neue Ideen und mutige Ansätze das Gesundheitswesen nachhaltig verändern können.

Wähle deinen Favoriten beim MSD-Gesundheitspreis 2024 I 166

Wähle deinen Favoriten beim MSD-Gesundheitspreis 2024 I 166

7m 15s

In dieser besonderen Folge von docsdigital stelle ich dir die Nominierten des MSD-Gesundheitspreises 2024 vor. Dieser Preis ehrt nicht nur Startups, sondern Projekte, die bereits in der Versorgung angekommen sind und einen bedeutenden Beitrag zur digitalen Gesundheitsversorgung leisten. Von Epilepsie-Beratung über Brustkrebsfrüherkennung bis hin zu Schlafstörungen. Ich gebe dir einen kurzen Überblick über die zehn innovativen Projekte, die dieses Jahr nominiert sind. Bis zum 28. Oktober kannst du selbst mitentscheiden und deinen Favoriten wählen. Viel Spaß beim Zuhören und Voten!

Follow-up I bei digitalen Gesundheitsanwendungen DiGA - Der unterschätzte Erfolgsfaktor I 165

Follow-up I bei digitalen Gesundheitsanwendungen DiGA - Der unterschätzte Erfolgsfaktor I 165

9m 45s

In dieser Folge von docsdigital geht es um ein oft vernachlässigtes Thema, das Follow-up bei digitalen Gesundheitsanwendungen. Warum das Nachfragen nach der Anwendung genauso wichtig ist wie die Erstverschreibung, welche diagnostischen und therapeutischen Vorteile daraus entstehen und wie wir den Wert der DiGA für unsere Patienten verdeutlichen können, erfährst du hier. Drei wesentliche Erkenntnisse aus der Praxis zeigen, wie einfach und effektiv das Follow-up gestaltet werden kann.

zanadio - Adipositas-DiGA im Praxischeck I 162

zanadio - Adipositas-DiGA im Praxischeck I 162

38m 15s

Dr. Nora Mehl, Co-Gründerin von aidhere (jetzt Sidekick Health Germany GmbH) und Wissenschaftlerin &
Dr. med. Katja Schippel-Coressel, Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologie
Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologie