Alle Episoden

Versorgungslücke bei Akne inversa - Was Ärzt:innen und Krankenkassen jetzt tun können I184

Versorgungslücke bei Akne inversa - Was Ärzt:innen und Krankenkassen jetzt tun können I184

45m 18s

Akne inversa ist eine unterschätzte, aber schwerwiegende Hauterkrankung. In dieser Folge von docsdigital spreche ich mit Dr. Uwe Kirschner, Dermatologe aus Mainz, und Brigitte Nink-Grebe, Generalsekretärin der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung, über eine neue Versorgungsstruktur für Betroffene.

Ihr Projekt EsmAiL hat den MSD-Gesundheitspreis 2024 gewonnen. Und das aus gutem Grund! Es verbessert nicht nur die Lebensqualität der Patienten, sondern zeigt auch, wie innovative Versorgungskonzepte unser Gesundheitssystem entlasten können. Außerdem sprechen wir über den Einsatz digitaler Lösungen und die Herausforderungen bei der Finanzierung.

DIGA im Klinikalltag? Geht das?  -  Erste Erkenntnisse mit MindDoc (Depression) I183

DIGA im Klinikalltag? Geht das? - Erste Erkenntnisse mit MindDoc (Depression) I183

49m 34s

Digitale Gesundheitsanwendungen (DIGAs) sollen die Patientenversorgung verbessern, doch wie sieht das in der Praxis bzw. in der Klinik aus? In dieser Folge von docsdigital sprechen wir mit Dr. Stephanie Schramm und Sabeth Maqua über ihre Erfahrungen mit der DIGA „MindDoc auf Rezept“ im stationären Klinikalltag.

Wir diskutieren, wie digitale Tools sinnvoll in die Psychosomatik integriert werden können, wo sie Ärzt:innen und Therapeut:innen entlasten und wo ihre Grenzen liegen. Kann eine App die Therapie wirklich unterstützen? Und wie gehen Patient:innen damit um?

Allgemeinmedizin, Innere, HNO & mehr – Arbeiten im Hybridmodell bei Meliva I182

Allgemeinmedizin, Innere, HNO & mehr – Arbeiten im Hybridmodell bei Meliva I182

48m 9s

Wie sieht die Arztpraxis der Zukunft aus? Digitale Prozesse, flexible Arbeitsmodelle und weniger Bürokratie? In dieser Folge von docsdigital spreche ich mit Dr. Sebastian Kuss, Medical Lead @Meliva und Internist über Meliva, den innovativen Gesundheitsanbieter aus Finnland, der jetzt auch in Deutschland Praxen digitalisiert und neue Versorgungsmodelle entwickelt.

Was erwartet dich in dieser Episode?
• Wie Meliva hybride Praxismodelle aus digitaler und Vor-Ort-Versorgung kombiniert
• Welche digitalen Tools Ärztinnen und Ärzte wirklich entlasten
• Warum Finnland Deutschland in der Telemedizin voraus ist – und was wir daraus lernen können
• Wie du als Arzt flexibler arbeiten kannst – sogar teilweise...

Was einen nervt, muss man eigentlich sofort ändern - Dr. Hanefeld auf dem Weg zur digitalen Hausarztpraxis I 181

Was einen nervt, muss man eigentlich sofort ändern - Dr. Hanefeld auf dem Weg zur digitalen Hausarztpraxis I 181

71m 32s

Kennst du das auch. Ständig klingelnde Telefone, endlose Papierakten und ineffiziente Abläufe. Dr Marc Hanefeld hat seine Hausarztpraxis radikal modernisiert und zeigt, wie digitale Lösungen den Praxisalltag erleichtern können.

Erfahre, wie er von einer klassischen Papierpraxis zu einem effizienten digitalen System gewechselt ist, welche Tools ihm dabei helfen und welche Herausforderungen er gemeistert hat. Sein Motto. Was dich nervt musst du sofort ändern.

Ist die DiGA mehr wert als ein ärztliches Gespräch? I 180

Ist die DiGA mehr wert als ein ärztliches Gespräch? I 180

10m 35s

Kann eine digitale Gesundheitsanwendung wirklich den Wert eines ärztlichen Gesprächs ersetzen? In dieser Folge erzähle ich dir, wie ein LinkedIn-Post eines Kollegen mich wachgehalten hat und warum die Vergütung von digitalen Lösungen im Vergleich zu menschlicher Betreuung so kontrovers diskutiert wird.

Ich hinterfrage das aktuelle Ungleichgewicht, teile meine Erfahrungen aus dem Praxisalltag und spreche darüber, wie digitale Tools sinnvoll in die Patientenversorgung integriert werden können. Es braucht ein Miteinander von Menschlichkeit und Technologie, aber wie schaffen wir das?

🎧 Abonniere docsdigital jetzt kostenlos auf Spotify, Apple Podcasts oder deiner Lieblingsplattform und bleib immer auf dem Laufenden!

Müssen Ärzt:innen bald keine EKGs mehr lesen? - Gründung einer hybriden Kardiologie Praxis I179

Müssen Ärzt:innen bald keine EKGs mehr lesen? - Gründung einer hybriden Kardiologie Praxis I179

32m 38s

Müssen Kardiolog:innen bald keine EKGs mehr lesen? In dieser spannenden Folge von Docsdigital spreche ich mit Dr. Parinaz Yavarzadeh, Kardiologin und Gründerin einer hybriden Praxis, über die Zukunft der medizinischen Diagnostik.

Wir diskutieren, wie Künstliche Intelligenz bereits heute in der Kardiologie eingesetzt wird, welche Tools wirklich sinnvoll sind und warum die Zwischenmenschlichkeit trotzdem entscheidend bleibt. Außerdem teilt Dr. Yavarzadeh ihre Vision einer digitalen Praxis, die flexible Arbeitsmodelle und bessere Patientenversorgung ermöglicht.

„Spracherkennung spart uns endlich Zeit für unsere Patienten.

„Spracherkennung spart uns endlich Zeit für unsere Patienten." - Dr. Marc Brede, Allgemeinarzt I 177

58m 25s

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Elmar Brede, Privatdozent, Facharzt für Allgemeinmedizin und Anästhesiologie. Dr. Brede ist niedergelassener Arzt in einer Gemeinschaftspraxis in Bayern und berichtet von seinen Erfahrungen mit Spracherkennung und digitalen Tools in der täglichen Arbeit.

Besonders spannend: Dr. Brede hat meinen Videocast und Podcast gesehen, in dem ich den jameda AI Assistent vorgestellt habe, und sich sofort entschieden, das Tool selbst in seiner Praxis zu testen. Er teilt, wie dieses KI-gestützte System seinen Praxisalltag erleichtert, indem es die Dokumentation vereinfacht und Zeit für den direkten Kontakt mit Patientinnen und Patienten schafft.

Wir diskutieren außerdem die Herausforderungen...

,,Ja, es gibt tausende Fehler.'' - Onkologen entwickeln die DiGA (Onqo) für Lungenkrebs-Patienten I 176

,,Ja, es gibt tausende Fehler.'' - Onkologen entwickeln die DiGA (Onqo) für Lungenkrebs-Patienten I 176

55m 13s

Wie können digitale Anwendungen die Onkologie verbessern? In dieser Folge von docsdigital sprechen wir mit Dr. Thomas Elter, Gründer und Chief Medical Officer von OncoHealth, und Ann Karnstedt, CEO von OncoHealth, über innovative Apps, die Ärzte und Patienten gleichermaßen unterstützen.

PD Dr. Elter, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, ist Sprecher der Arbeitsgruppe Digitalisierung der internistischen Onkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er Lösungen wie die OncoHealth-App, die Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs durch die Therapie begleitet, Ärzte entlastet und gleichzeitig die Versorgungsqualität verbessert.

Du erfährst, wie digitale Tools Vertrauen schaffen, Gespräche fokussieren und...

Von Praxisfrust zur zukünftigen DiGA HELP – Dr. Antje Kallweit zeigt, wie es geht I 175

Von Praxisfrust zur zukünftigen DiGA HELP – Dr. Antje Kallweit zeigt, wie es geht I 175

36m 12s

Hast du gewusst, dass 80 % der chronischen Schmerzen keine körperliche Ursache mehr haben? In dieser Folge von docsdigital tauchen wir in die Welt der Schmerztherapie ein. Mit Dr. Antje Kallweit.

Sie erzählt, wie sie als Anästhesistin eine innovative digitale Gesundheitsanwendung entwickelt hat, die chronischen Schmerzpatienten nachhaltig helfen soll. Wir sprechen über die größten Herausforderungen, die neuesten Erkenntnisse der Schmerzforschung und warum Mindshift und Edukation so entscheidend sind.

Lass dich inspirieren und erfahre, wie digitale Tools nicht nur die Patientenversorgung verbessern, sondern auch den Klinikalltag revolutionieren können.